Der Historiker Wolf-Rüdiger Osburg besuchte ab 1989 Männer, die den Ersten Weltkrieg als junge Soldaten miterlebt hatten und führte mit ihnen ausgedehnte Interviews, in denen die ehemaligen Soldaten anschaulich und detailliert erzählen, wie sie die verschiedenen Etappen des Krieges erlebt haben bzw. wie sie sich an den Krieg erinnern.
Die Schilderungen verschieben die allgemein bekannten, sachlichen Fakten zum Ersten Weltkrieg in die Perspektive der Soldaten und ermöglichen einen tieferen Einblick in den Kriegsalltag.
Wolf-Rüdiger Osburg: Hinein geworfen. Der Erste Weltkrieg in der Erinnerung seiner Teilnehmer. Aufbau Verlag (Berlin), 2. Aufl.
Die Texte
Über die Kriegsbegeisterung
Über den Kriegsbeginn
Im Schützengraben
Über die Gasangriffe
Soldaten im Kampf
Über den Feind
Kriegsalltag
Verwundung
Sterben
Fronturlaub
Das letzte Jahr
Kriegsende