RECHTSCHREIBUNG
S, ss oder ß?
1. Der gesummte s-Laut
Übertrage die Merksätze in deinen Hefter.
2. Der gezischte s-Laut
Lies den Merksatz und übertrage ihn in deinen Hefter.
Übungen zu allen s-Lauten
Aufgabe 25
a) Lies den Text und finde alle Wörter mit Doppel-s. Schreibe alle 14 Wörter ab.
- Ergänze bei den Substantiven den Artikel.
- Ergänze bei den Verben die Personalpronomen.
- Unterstreiche den kurzen Vokal vor dem Doppel-s.
b) Erzähle die angefangene Geschichte zu Ende (schriftlich im Hefter). Unterstreiche auch in deinem Text alle Wörter mit Doppel-s.
Aufgabe 26
Finde hier alle Wörter mit "ß". Schreibe die Wörter auf und unterstreiche den langen Vokal vor dem "ß".
Aufgabe 27
a) Lies den Merkkasten. Schreibe ihn in deinen Hefter.
b) Übertrage die Tabelle in deinen Hefter. Fülle sie so aus, wie es am Beispiel vorgemacht ist.
Aufgabe 28 und 29
Nun geht es um den s-Laut im Verbstamm. Lade dieses Arbeitsblatt herunter und drucke es aus.
Lies die Informationen gründlich. Wenn du alles verstanden hast, erkläre den Lernstoff einem Familienmitglied mit deinen eigenen Worten.
Löse dann die Aufgaben 28 und 29 auf dem Blatt, um das Gelernte anzuwenden.
Aufgabe 30
Kommen wir zum letzten "Problemfall", der Endung "-nis".
a) Übertrage zuerst den Merkkasten in deinen Hefter.
b) Finde nun zu den Verben passende Substantive mit der Endung -nis. Schreibe die Singular- und die Pluralform auf.