Der Vertrag von Tordesillas
Die Vorgeschichte
Vor dem Ende des 15. Jahrhunderts war Portugal das Land, das mit der Entdeckung und Eroberung neuer Gebiete beschäftigt war. Zum Beispiel bemühten sich portugiesische Seefahrer lange darum, die afrikanischen Küsten zu erkunden. Portugal war die wichtigste Seemacht Europas.
Die Spanier erheben Ansprüche
Doch dann trat Kolumbus "auf den Plan". Im Auftrag Spaniens erkundete er den Westweg nach Spanien und entdeckte dabei neue Gebiete. Vor allem animierte er andere Seefahrer, loszusegeln und weiterzuforschen. Durch Kolumbus erhoben auch die Spanier Ansprüche, als Entdecker und Eroberer anerkannt zu werden.
Die Eskalation
In den folgenden Jahren entfachte ein Wettstreit zwischen Portugal und Spanien. Wer entdeckte welches Gebiet zuerst und kann Besitzansprüche geltend machen? Der Streit nahm bedrohliche Ausmaße an, als beide Nationen versuchten, sich gegenseitig zu schaden. Spanische Flotten stellten sich den portugiesischen Schiffen in den Weg und versuchten, diese zu versenken. Portugiesen taten das Gleiche mit den spanischen Schiffen. Die Situation eskalierte.
Der Vertrag
Papst Alexander der VI. erkannte den Ernst der Lage und suchte eine Lösung. Er wollte eine Richtlinie schaffen, die in Zukunft genau vorgibt, wem welche eroberten Gebiete gehören. Am 4. Mai 1493 zog der Papst eine entscheidende Linie auf der Weltkarte. Die Linie teilte die Weltkugel in einen spanischen und einen portugiesischen Bereich. Alle Gebiete, die auf dem spanischen Teil der Welt entdeckt werden, würde von nun an zu Spanien gehören. Nur die Spanier durften dort Geschäfte machen und Kolonien gründen. In der portugiesischen Zone war den Portugiesen das Recht vorbehalten, zu handeln und zu erobern. uen Vertrag aufgehoben.
Dadurch sollte in Zukunft Streit zwischen Portugal und Spanien vermieden werden.
Bis 1750 galt der Vertrag von Tordesillas, dann wurde er durch einen ne
Diese Urkunde belegt den Vertrag von Tordesillas.
Diese Urkunde belegt den Vertrag von Tordesillas.
Diese Weltkarte aus dem Jahr 1502 ist die älteste Karte, die die Einzeichnung der Trennlinie nach dem Vertrag von Tordesillas zeigt (blau).