Der Wiener Kongress

Über zehn Jahre herrschte Napoleon über Europa. Er hatte Staaten aufgelöst, umgeformt und immer mehr Gebiete in seine Abhängigkeit gebracht. In zahlreichen Kriegen hat er überall in Europa Elend, Schutt und Asche hinterlassen. Doch nach der vernichtenden Niederlage bei der Völkerschlacht bei Leipzig war Napoleons große Zeit vorbei. Nicht einmal mehr in Frankreich war er als Herrscher geduldet. 
Doch bei aller Freude über das Ende der Tyrannenherrschaft führte Napoleons Absetzung zu einem riesigen Machtvakuum.

Wie sollte es nun weitergehen? Bleiben die Staatsgrenzen so, wie Napoleon sie festgelegt hatte? Oder sollte man die alten Grenzen wiederherstellen? Bekommen die entmachteten Fürsten ihre Fürstentümer zurück? Wer regiert die Länder, die Napoleon zuletzt beherrscht hatte? Und was passiert nun eigentlich mit dem Rheinbund? All diese Fragen sollten auf dem "Wiener Kongress" geklärt werden...


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Aufgabe:

Schau dir den Film an  und fülle beim Anschauen das Arbeitsblatt "Der Wiener Kongress" aus.