Die fünf D's
Auf der Potsdamer Konferenz wurden 4 Grundsätze für die Neugestaltung Deutschlands festgelegt, die in allen Besatzungszonen umgesetzt werden sollten: Demilitarisierung, Denazifizierung, Demokratisierung und Dezentralisierung. Zu diesen politischen und moralischen Grundsätzen kann auch ein fünftes "D" zugefügt werden: die Demontage.
Aufgaben zu den 5 D's:
1. Löse das Arbeitsblatt zu den 5 D's.
2. Recherchiere im Internet zur Denazifizierung:
a) zur "I.G. Farben":
- Was wurde der Firmenleitung nach dem Krieg vorgeworfen?
- Wer wurde wegen welcher Verbrechen verurteilt?
b) Zu "Topf & Söhne":
- Was wurde Ludwig und Ernst Wolfgang Topf nach dem Krieg vorgeworfen?
- Welche Strafen wurden verhängt?
c) zum "Persilschein":
- Wenn man als "belastet" galt, aber trotzdem in öffentliche Ämter wollte, brauchte man einen Persilschein. Was ist ein "Persilschein" und warum hat er diesen Namen (Wortbedeutung)?
- Wer stellte Persilscheine aus?
- Was stand drin?
- Wie schätzt du die Glaubwürdigkeit von Persilscheinen ein?
< zurück zur Potsdamer Konferenz
<< zurück zur Jahresübersicht
weiter zur Spaltung zwischen Ost und West >