Die Gesellschaft verändert sich
Erinnere dich: Wir haben die Gesellschaft bzw. ihre Zusammensetzung im Mittelalter als "Lehnspyramide" dargestellt.
Durch die Arbeit in Fabriken, durch die "Landflucht" und das Entstehen von Großstädten verändert sich die Gesellschaft...
Die Industriegesellschaft
Im 18. und 19. Jahrhundert Jahrhundert vollzog sich in ganz Europa eine Entmachtung des Adels und der Kirche. Adel und Kirche verloren Ländereien und Besitztümer. Doch das führte noch lange nicht zu einer gleichberechtigten Gesellschaft. Denn während der Landbesitzer unterging, stieg in den Städten eine neue Obrigkeit auf - der Fabrikbesitzer...
Wer zu Beginn der Industrialisierung eine große Menge an Startkapital verfügte, wusste, was er zu tun hatte. Er investierte in eine Fabrikhalle und die notwendigen Maschinen. Die Arbeiter liefen ihm in Scharen zu, er bezahlte sie schlecht und erwirtschaftete riesige Profite. Mit diesen Profiten finanzierte er die nächste Fabrikhalle, so dass riesige Imperien entstanden. Die Fabrikbesitzer und ihre Familien stellten ihren Reichtum zur schau - durch einen vornehmen Lebensstil, luxuriöse Kleidung und große Villen, in denen die Hausarbeit von Bediensteten erledigt wurde. In der Bevölkerung waren Fabrikbesitzer angesehen. Sie hatten politischen Einfluss.
Unter den Fabrikbesitzern standen die Angestellten. Sie arbeiteten in den Fabriken, aber nicht an den Maschinen, sondern in der Verwaltung, in der Buchhaltung oder im Einkauf / Verkauf. Ihr Gehalt lag deutlich über dem Gehalt der Maschinenarbeiter. Sie hatten auch viel bessere Arbeitsbedingungen: kürzere Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz. Die Angestellten lebten in gut ausgestatteten Mietwohnungen. Ihre Kinder genossen eine gute Schulbildung.
Auf der untersten Stufe der Hierarchie in der Industriegesellschaft standen die Arbeiter. Sei erledigten die schwere und gefährliche Arbeit an den Maschinen und bekamen dafür einen sehr geringen Lohn, der in vielen Fällen gerade so zum Überleben reichte. Mit der Zeit entstanden rund um die Fabrik herum riesige Arbeitersiedlungen, in denen die Arbeiter in engen, kargen Wohnungen hausten.
Aufgabe:
Bearbeite, nachdem du den Text oben gründlich gelesen hast, die Arbeitsblätter.